Vom 22. bis 30. November 2025 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“ statt. Diese Kampagne mit dem Schwerpunktthema Elektroschrott soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Reparatur, Wiederverwendung und nachhaltigem Konsum stärken.
Elektroschrott ist eine der am schnellsten wachsenden Abfallarten weltweit. Alte Handys, kaputte Haushaltsgeräte oder tönende Grußkarten - fast fünf Kilogramm Elektroaltgeräte liegen ungenutzt in Schubladen, ohne repariert zu werden – oder sie landen falsch im Restmüll, im Verpackungsabfall oder anderen falschen Entsorgungspfaden.
Mit unserer Teilnahme möchten wir hier ein Zeichen gegen die Verschwendung wertvoller Ressourcen setzen und darüber hinaus auf die richtige Entsorgung von Elektroaltgeräten sowie Batterien und Akkus aufmerksam machen. Falsch entsorgte Akkus können nicht nur für unsere Mitarbeitenden, sondern auch für Verbraucherinnen und Verbraucher selbst "brandgefährlich" werden.
Unsere Aktivitäten während der Aktionswoche:
Sowohl upcyceln als auch reparieren schont Ressourcen, erhält Wissen – und macht Spaß.
Haben Sie defekte Elektrogeräte, die sich über eine Reparatur freuen oder gehören Sie zu den wissbegierigen Teilnehmenden? Dann melden Sie sich gleich unter kuz (at) alba.info an oder melden Sie sich gern mit Fragen an 0531 8862 141.
Mehr zur fachgerechten Elektroschrott-Entsorgung erfahren Sie hier oder schauen Sie sich unser Erklärvideo an.
*) Solange der Vorrat reicht.
Unsere Fragen & Antworten helfen Ihnen weiter. Oder rufen Sie uns an bzw. schreiben Sie uns eine Mail:
Hotline: +49 531 8862-0
E-Mail: service-bs (at) alba.info
Hier finden Sie unsere
Öffnungszeiten.